Frauen helfen Frauen
teilen
40 Jahre Frauen- und Kinderhaus Uelzen e.V.
Am 15. November 2024 hat das Uelzener Frauen- und Kinderhaus sein 40. Jubiläum gefeiert. Im Rathaus am Herzogenplatz kamen zahlreiche Unterstützerinnen und Unterstützer zusammen, um bei Vorträgen, persönlichen Erfahrungsberichten und musikalischer Unterhaltung auf die Geschichte des Frauenhauses zurückzublicken.
Das Uelzener Frauen- und Kinderhaus entstand 1984 aus der Not heraus – Frauen, die von häuslicher Gewalt betroffen waren, hatten damals noch keinerlei Möglichkeiten, Hilfe und Schutz von öffentlicher Seite zu bekommen. Gewalt in der Ehe war keine Straftat, die Polizei machtlos. Aufgrund dieser Situation entwickelte sich 1971 in London aus einem Treffpunkt für Frauen das erste Frauenhaus der Welt. Die ersten Zufluchtsstätten in Deutschland wurden 1976 in Berlin und Köln gegründet.
Anfang der 80er Jahre haben sich auch in Uelzen engagierte Frauen zusammengetan, ein Konzept entwickelt und die erste Schutzwohnung angemietet – trotz solcher Aussagen wie „in Uelzen brauchen wir so etwas nicht“.
Mittlerweile ist die Arbeit des Frauenhauses gesellschaftlich anerkannt und bietet seit 40 Jahren Schutz und Unterstützung für Frauen und ihre Kinder.
Ob es gebraucht wird, ist schon lange keine Frage mehr.
[Britta Hönig]
Kontakt
Frauen- und Kinderhaus e.V. Uelzen
Telefon: 0581 – 77999 Notruf: 0171 – 17 63 514 E-Mail: frauenhaus.uelzen@t-online.de
Frauenberatungsstelle gegen Gewalt an Mädchen und Frauen
Telefon: 0581 – 38 92 820 frauenberatungsstelle.uelzen@t-online.de
Beratung und Unterstützung für Mädchen und Frauen, die von Gewalt betroffen sind
BISS e.V. Uelzen (Beratungs- und Interventionsstelle für Frauen zum Gewaltschutzgesetz)
Telefon: 0581 – 38 92 820 E-Mail: biss.uelzen@t-online.de
Alle Beratungen sind vertraulich, kostenfrei und auf Wunsch anonym möglich.
Beratungsgespräche nach Vereinbarung oder auch telefonisch.