Fit im Sommer
teilen

Nordic Walking, Joggen und Schwimmen machen auch in Gruppen viel Spaß.
Foto: AdobeStock/Robert Kneschke
Bewegungsgesundheit im Alltag stärken
Dem Körper Gutes zu tun, erscheint im Sommer leichter: Wenn die Temperaturen steigen, die Tage länger werden und Regen selten ist, machen Jogging, Walking und Radfahren an der frischen Luft einfach mehr Spaß. Der Gesundheit tut dies gut, dem Wohlbefinden auch.
Immerhin: Unser Körper ist auf Bewegung ausgelegt. Der moderne Lebensstil mit stundenlangem Sitzen im Büro oder zu Hause passt eigentlich gar nicht zu unserem Körper, im Gegenteil: Diese Lebensweise hat Konsequenzen. Rückenschmerzen, Verspannungen und Gelenkprobleme nehmen zu. Laut Robert Koch-Institut klagen rund 70 Prozent der Deutschen mindestens einmal im Jahr über Rückenschmerzen. Dabei kann bereits regelmäßige, moderate Bewegung vorbeugen:
Wer sich täglich bewegt, stärkt nicht nur Muskeln und Gelenke, sondern verbessert auch die Durchblutung, die Körperhaltung und das allgemeine Wohlbefinden. Aber: Was geht konkret?
Bewegung in den Alltag integrieren
Nicht jede Aktivität muss gleich ein schweißtreibendes Workout sein. Bereits kleine Umstellungen helfen: Zur Arbeit mit dem Fahrrad statt mit dem Auto, die Treppe statt den Aufzug nehmen oder in der Mittagspause einen kleinen Spaziergang machen. Diese Mikro-Bewegungen summieren sich zu einem effektiven Training für den Bewegungsapparat.
Outdoor-Möglichkeiten nutzen
Im Sommer lassen sich Sportarten wie Nordic Walking, Joggen oder Schwimmen optimal im Freien ausüben. Mit dem Königsberg und dem Stadtwald vor der Haustür gibt es dazu in der Hansestadt perfekte Möglichkeit, auch in allen umliegenden Ortschaften ist der Weg ins schöne Grüne nie weit. Und das Angebot an Freibädern in der Region ist groß, es gibt Bäder in Uelzen, Bad Bevensen, Bienenbüttel, Rosche, Ebstorf, Bad Bodenteich, Wieren, Stadensen, Wichtenbeck, ein Naturfreibad auf dem Campingplatz in Westerweyhe oder in Wriedel, den Hardause und den Oldenstädter See.
Der Vorteil bei Sport im Freien: Die frische Luft und das Sonnenlicht fördern zusätzlich die Vitamin-D-Produktion – wichtig für starke Knochen und ein funktionierendes Immunsystem.
Richtig dehnen und mobilisieren
Vor allem morgens oder nach längeren Sitzphasen helfen einfache Dehnübungen, Verspannungen zu lösen und die Beweglichkeit zu erhalten.
Auf Körpersignale hören
Wer regelmäßig trainiert, sollte auf Warnzeichen achten: Schmerzen, starke Ermüdung oder Bewegungseinschränkungen sind Alarmsignale. In solchen Fällen hilft professionelle Beratung – etwa durch Physiotherapie –, um Fehlbelastungen zu vermeiden.