Von Krimi bis Furzipups
teilen
Bibliotheksleiterin Sylke Drescher, Foto privat
Was lesen eigentlich die Mitarbeiter:innen des Bücherbusses Uelzen?
Die Bücherexperten des Bücherbusses können, wie alle begeisterten Leser in Stadt und Landkreis, aus der großen Auswahl an E-Medien und den knapp 25000 Medien in Papier- und Audioformaten wählen, die den Lesern beim Bücherbus angeboten werden. Die Barftgaans hat sich einmal umgehört.
Katharina Wasem, Angestellte und Betreuerin einer Schulbibliothek: „Historisches, Fantasy, Liebe – ich mag diese Mischung. Deshalb ist mein Tipp die Wicked-Reihe – eine Liebe zwischen Licht und Dunkelheit von Jennifer L. Armentrout. Der Schreibstil der Autorin ist fließend, man bekommt Lust auf mehr. Es ist eine Fantasy Geschichte, mit viel Spannung, Liebe und Drama. Genau das Richtige für die dunkle Zeit.“
„Gute Ernährung ist für mich wichtig, um gesundheitlichen Risiken vorzubeugen – gerade im Alter. Bei Doktor Riedl und auch den Ernährungsdocs finde ich immer gute Ratschläge und vor allem tolle Rezepte – für mehr Wohlbefinden im Alltag! Deshalb mein Tipp: „Meine 80 besten Rezepte gegen Bauchfett“ von Matthias Riedl“, sagt Vorstandsmitglied Gunda Böttcher.
Andreas Skerat, Mitarbeiter: „Fantasy und Science-Fiction begeistern mich. Das Heldenteam der Fanstasybuchreihe „Skulduggery Pleasant“ von Derek Landy begleitet mich seit über 15 Jahren, und da jedes Jahr ein neuer Band erscheint, verliert man nie den Anschluss. Die Romane sind immer wieder spannend und mit bissigem Humor. Zurzeit lese ich den 14. Band „Tot oder lebendig“ als E-Book. Ich freue mich schon auf den 16. Band, der im November erscheint.“
„Man vergisst nicht, wie man schwimmt“ von Christian Huber lautet der Titel des Lieblingsbuches der ehrenamtlichen Mitarbeiterin Konstanze Reuter. „Das Buch hat mir eine Freundin empfohlen, die sehr davon begeistert war. Dieser Begeisterung schließe ich mich an. Huber erzählt spannungs- und ereignisreich von einem einzigen Tag eines 15jährigen Jungen in der bayerischen Provinz, von Freundschaft, Liebe und einem Tod. Dieser Tag verändert sein Leben komplett.“
Janina Soltau, Azubi-Praktikantin aus der Ratsbücherei Lüneburg: „Ich bin mit den Büchern von Sternenschweif groß geworden. Einhörner sind seither immer meine Lieblingstiere. Umso begeisterter bin ich, dass die Geschichten von Sternenschweif immer noch Kinder begeistern können. Tonies geben Kindern außer dem Hören zudem noch die Gelegenheit, mit ihnen als einfache Spielfiguren Abenteuer zu erleben. Was könnte schöner sein, als mit einem Einhornfreund zu spielen.“
„Zweite Nutzung statt Mülltonne: Alte Kleidungsstücke umzuarbeiten macht Spaß und ist sinnvoll. Damit es sich auch sehen lassen kann, empfehle ich „Neue Dinge aus alten Stoffen“,
herausgegeben von smarticular, Portal für einfaches und nachhaltiges Leben mit Ideen, die im Internet auf dem Portal smarticular zusammengetragen wurden. Auch schön: Die Reihe „Resteliebe“ mit Upcycling-Vorschlägen für allerlei Materialien von Stoffen bis hin zu Korken und leeren Dosen,“ so Mitarbeiterin Martina Fischer.
Die ehrenamtliche Mitarbeiterin Inge Menz liebt es, Kindern vorzulesen. „Die große Auswahl an Kinderbüchern im Bücherbus lässt mich als vorlesende Omi immer wieder tolle Bücher entdecken. Da ich auch als ehrenamtliche Lesementorin an einer Grundschule tätig bin, ist für mich das umfangreiche Angebot der vorrätigen Bücher – wie etwa die Krimigeschichten von Barbara Rose und Nicolai Renger – immer eine sehr gute Unterstützung.“
„Die Ostfriesenkrimis von Klaus-Peter Wolf bieten kurzweiliges Krimivergnügen mit realen Personen und Orten. Wer möchte da nicht das Cafe ten Cate in Norden besuchen, um die „Krimispezialitäten“ zu probieren?“, meint die ehrenamtliche Mitarbeiterin Carmen Groß.
Bibliotheksleiterin Sylke Drescher hat es ein ganz besonderes Kinderbuch angetan: Kai Lüftner und Wiebke Rauers‘ „Furzipups – Oh, du furzige Weihnachtszeit!“, ein Bilderbuch mit Geräuschknopf. Dieses Mal im Weihnachtsmodus. „Die Reihe ist ein Ausleihrenner und eigentlich immer unterwegs. Wenn es mal im Bus ist, kann es sich nicht verstecken. Schon ein leichter Druck auf den Schnarch-Knopf, durch andere Bücher im Regal oder in einer Kiste, verrät: hier ist der Knatterdrache unterwegs…. Irgendwie muss ich jedes Mal darüber lachen – gute Laune ist angesagt!“
„Meine Lieblingszeitschrift „Motorrad“ beschleunigt mich alle zwei Wochen von Neuem, besonders in der dunklen Jahreszeit mit weniger Fahrtagen auf dem Motorrad. Mein erster Blick geht immer auf die letzte Seite: Moto mania, geniale Motorrad-Comics von Holger Aue. Anschließend wird Seite für Seite gewissenhaft und mit viel Freude durchgearbeitet,“ so Mitarbeiter Andreas Hennecke.
Vorstandsmitglied Adelheid Thiele steht auf Krimis: „Ich bin ein absoluter Nele Neuhaus-Fan und habe alle Bücher der Reihe mit Bodenstein und Kirchhoff/Sander wie etwa „Monster“ gelesen. Nele Neuhaus schreibt spannend. Ich freue mich schon auf den nächsten Band.“
Dirk Marwede, Fotos: privat