Seite lädt...

Wirtschaft

„Tag der offenen Station“ im Helios Klinikum Uelzen

teilen
Hände halten die Füße eines Neugeborenen, Foto: Jochen Quast

Die Abteilung für Gynäkologie und Geburtshilfe ist ab März wieder auf ihrer eigenen Station zu finden.
Foto: Jochen Quast

Wiedereröffnung der Gynäkologie und Geburtshilfe

Das Helios Klinikum Uelzen lädt am Samstag, 1. März 2025, zu einem „Tag der offenen Station“ in der Abteilung für Gynäkologie und Geburtshilfe ein. Werdende Eltern und weitere Interessierte erwartet von 09:00 bis 13:00 Uhr ein buntes Programm mit Führungen durch die neu gestalteten Räumlichkeiten inklusive Kreißsaal, spannenden Informationen rund um die Themen Entbindung, Babygesundheit und Stillen, ein Quiz mit tollen Gewinnen, Mitmachaktionen für Kinder und einem leckeren Buffet.

Anlass für den Tag der offenen Station ist die Wiedereröffnung der Abteilung für Gynäkologie und Geburtshilfe auf ihrer eigenen Station (4.3), und das unter „neuer alter“ Leitung: „Es ist uns gelungen, Thomas Köster als Chefarzt und Thomas Börner als Oberarzt für unsere Abteilung für Gynäkologie und Geburtshilfe zurückzugewinnen. Herr Köster hat unsere Abteilung für Gynäkologie und Geburtshilfe bereits von 2017 bis 2023 sehr erfolgreich chefärztlich geleitet“, erklärt Hannes Winterhoff von der Geschäftsführung des Helios Klinikums Uelzen. „Ich freue mich sehr, dass wir die Abteilung mit zwei so erfahrenen und hervorragend qualifizierten Medizinern wiedereröffnen können. Beide kennen das Helios Klinikum Uelzen seit vielen Jahren und werden unseren Patientinnen wieder ein Höchstmaß an Kompetenz und Komfort anbieten.“

Frauen hocken mit ihren Babys auf einer Decke.

Das Stillcafé ist seit 25 Jahren ein wichtiger und beliebter Anlaufpunkt für Mütter und Schwangere. Foto: Helios

Ein weiterer Grund zur Freude: Das Stillcafé feiert Jubiläum – es ist seit 25 Jahren ein wichtiger und beliebter Anlaufpunkt für Mütter und Schwangere. Beim Tag der offenen Station stellen Anke Marwede, zertifizierte Still- und Laktationsberaterin IBCLC, und Manuela Tegtmeyer, Krankenschwestern auf der Entbindungsstation, das Stillcafé vor. Sie freuen sich auch auf ehemalige Besucherinnen und deren Kinder.

Zum Selbstverständnis des Helios Klinikums Uelzen zählt eine umfassende Betreuung von werdenden Müttern und ihren Kindern. Geburtshilfe und Pädiatrie arbeiten daher Hand in Hand. Dr. Jonas Obitz, Chefarzt der Kinder- und Jugendmedizin, erläutert beim Tag der offenen Station, welche Versorgungsangebote seine Abteilung rund um die Geburt vorhält. Mit dem Fokus auf Babyfotografie und Geburtsreportage stellt Katharina Stallbohm von Katharina Voss Photography sich und ihre Arbeit vor. Und natürlich steht auch das Geburtshilfe-Team gern für Gespräche bereit. Eine Anmeldung zum Tag der offenen Station ist nicht erforderlich.

Bestattungshaus Kaiser